basketball - Spielprenzip
   
 
  Home
  Kontakt
  Meine Schule
  Das bin ich
  Meine Hobbys
  Der Erfinder von Baketball
  Hier ein paar informationen darüber
  Entstehung der ersten Mannschaft
  Ausrustung
  Spielprenzip
  Schiedsrichter
  Punktegebung
  Spielregeln
  Foules
  Ende
Entstehung der ersten Mannschaften
Die Buffalo Germans, Gewinner der Panamerikanischen Meisterschaften im Jahr 1901
In den darauffolgenden Jahren wurde zunächst mit Paneel-Bällen, die heutigen Volleybällen ähnelten, gespielt. Da damals noch die Regel galt, dass ein außerhalb des Spielfeldes gelandeter Ball in den Besitz desjenigen Teams gelangt, das ihn zuerst erreicht, sprangen die Spieler oft ohne Rücksicht auf die Zuschauer in die Ränge. Damit der Ball gar nicht erst ins Aus gelangen konnte, ging man dazu über, das Basketballfeld mit einem Käfig aus Hühnerdraht zu umzäunen. Diese „Basketball-Käfige“ gaben der Sportart ihren Spitznamen „cage game“ (dt. Käfigspiel). Wie unangenehm das Spielen in den Käfigen war, beschrieb Barney Sedran, ein Spieler der New York Whirlwinds: „Die meisten von uns hatten ständig Schnittwunden, und der Court war mit Blut bedeckt.“[3]
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bildeten sich zwei berühmte Mannschaften, die später in die Basketball Hall of Fame aufgenommen wurden. Die Buffalo Germans zählten zu den stärksten Mannschaften am YMCA. Im Jahr 1904 haben die Germans bei den III. Olympischen Spielen in St. Louis demonstriert, da Basketball nicht offiziell beim IOC anerkannt wurde. Neben den Germans waren die Original Celtics eine der einflussreichsten Mannschaften. In den 1920er Jahren wurden die Germans und die Celtics durch andere Mannschaften wie die New York Renaissance oder die Cleveland Rosenblums abgelöst. Im Jahr 1925 wurde die American Basketball League (kurz: ABL) eingeführt, die in manchen Bereichen das Basketballspiel veränderte. Der Hühner- bzw. Metalldraht wurde abgeschafft und durch Seile ersetzt. Des Weiteren wurde das Rückbrett (engl. back-board) hinter den
Heute waren schon 12 Besucher (15 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden